Die vergriffenen Bücher lassen sich antiquarisch meistens noch beziehen. Verwiesen sei hier besonders auf das Zentralverzeichnis antiquarischer Bücher (zvab.com).
Konfliktsouveränität, Bayreuth (Schmidt-Verlag) 1989, 1992, 1995, 1997
Sprachsouveränität (Bd. 1) – Anstöße und Ratschläge für eine bessere Sprache, Schmidt-Verlag, Bayreut 1991, 1994 (vergriffen)
Sprachsouveränität (Bd. 2) – Kommunikation, Schmidt-Verlag, Bayreuth 1993 (vergriffen)
Macht Erfolg Sinn – Eine neue Ethik für Unternehmer und Manager, Junfermann, Paderborn 1996,
Jesus und die Marktwirtschaft – Kapitalismus auf dem Prüfstand der Menschlichkeit, Knecht, Frankfurt 1999
Wir müssen mal miteinander reden … – Sprache üben – Gespräche führen – Konflikte lösen, Schmidt-Verlag, Bayreuth 2001
Lassen wir unser Kind taufen? – Ein Ratgeber für Eltern, Butzon & Bercker, Kevelaer 1999
Sag Ja zu Deinem Glück – 60 kleine Schritte, Pattloch München 2001
Papa, was ist der Tod? – Ein Kind fragt nach dem Leben, Pattloch, München 2001
Die Zehn Gebote für Manager – Das Praxishandbuch zur Erstellung einer wertorientierten Firmenphilosophie Schmidt-Verlag, Bayreuth 2001
Die Jesus AG – Ein Unternehmensberater analysiert die älteste Firma der Welt, Pattloch, München 2002
Ich sehe die Welt auch von der anderen Seite – Die besonderen Gaben der Linkshänder, Ariston/Hugendubel, München 2002
Vorbilder prägen Weltbilder – Kleinkinder mit christlichen Werten erziehen; Sankt Ulrich Verlag, Augsburg 2002
In guten und in schlechten Tagen – Kirchliche Hochzeit und was sonst noch zum Glück gehört, Sankt Ulrich Verlag, Augsburg 2002
Die Aschenbrenners – Erste Katastrophen in Kleinzeisig, Pattloch, München 2003
Sag ja – 60 kleine Schritte zum Glück, Sankt Ulrich Verlag, Augsburg 2003
Die Jesus AG (Neuauflage des 2002 bei Pattloch erschienenen Buches), Reichl & Partner, Wien 2005 (www.jesusag.com)
Das Bibel-Brevier für Manager, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2007
Die sieben Todsünden unserer Zeit, Econ-Verlag, Berlin 2009100 Meditationen für Manager … und alle, die täglich mit Menschen umgehen”,Schmidt-Verlag, Bayreuth 2010